|
VORAUSSETZUNGEN:
----
Leitung:
DI Eva Ruppert-Pils, Fachbereich Lärm, AUVA Wien
Vortragende:
DI Eva Ruppert-Pils, Fachbereich Lärm, AUVA Wien
Mag. Barbara Witzmann, Fachbereich Bildungseinrichtungen, AUVA Salzburg
|
ZIELE:
Überblick über die Thematik Lärm und dessen Präventionsmöglichkeiten in Bildungseinrichtungen geben.
|
ZIELGRUPPE:
- Präventionsfachkräfte in Bildungseinrichtungen
- Personen aus der Leitung
- Lehrkräfte
|
INHALTE:
Lärm in der Schule belastet Kinder und Lehrkräfte. Ein wesentliches Ziel des Unterrichts - Bildungsinhalte zu vermitteln - wird dadurch maßgeblich gestört. Lärm hat jedoch auch soziale und emotionale Auswirkungen. So ist erwiesen, dass Lärm die Hilfsbereitschaft verringert und aggressives Verhalten fördert. Auch unser Körper reagiert und schüttet beispielsweise vermehrt Cortisol und andere Stresshormone aus. In diesem Webinar erhalten Sie durch die pädagogische und durch die technische Brille einen Überblick zu den Themen: Hören&Lernen, Raumgestaltung&Raumakustik.
Dabei stellen wir Best Practice Beispiele vor und geben Tipps und Tricks für die Praxis.
|
KURSTAG/-BLOCK:
|
|
Webinar
|
18. November 2024
|
14:00 Uhr bis 15:30 Uhr
|
|
Dauer:
0,20 Tage (1,50 Einheiten)
|
Achtung! Diese Veranstaltung ist keine Präsenzveranstaltung. Sie wird online durchgeführt! Die Teilnehmer erhalten am Tag der Veranstaltung den Kurs-Link.
|
TEILNEHMER:
200 von max. 200 Plätzen frei.
(Anmeldeschluss:
17.11.2024
)
Wir bitten Sie, sich möglichst früh anzumelden, da wir bei absehbarer Minderauslastung das Seminar 3 Tage vor dem Termin absagen müssen.
|
KOSTEN PRO TEILNEHMER:
Euro 0,00
|
ZAHLUNGSINFORMATION:
kostenlos
|
|
|