|
VORAUSSETZUNGEN:
----
Leitung:
DI Dr. Christian Troger, Fachbereich Elektrotechnik, AUVA Wien
|
ZIELE:
Bei Wartungsarbeiten, Instandhaltungsarbeiten oder sonstigen Arbeiten herrscht oft Unklarheit wo die Grenze gezogen werden soll zwischen Arbeiten im spannungsfreien Zustand, Arbeiten in der Nähe unter Spannung stehender Teile oder gar Arbeiten unter Spannung.
Das Webinar hilft bei der Klärung der Fragen, wie die Unterweisung aussehen soll, ob und in welcher Form eine Spezialausbildung laut ESV erforderlich ist oder nicht und ab wann welche Mitarbeiter für solche Arbeiten eingesetzt werden können.
|
ZIELGRUPPE:
- Arbeitgeber:innen
- Führungskräfte
- Präventivfachkräfte
- Sicherheitsvertrauenspersonen
|
INHALTE:
- Gesetzliche Forderungen bei Arbeiten in der Nähe von spannungsführenden Teilen im Elektroschutz (ESV 2012, EN 50110-1)
- Abgrenzung der Arbeitsmethoden Arbeiten unter Spannung, Arbeiten im spannungsfreien Zustand und Arbeiten in der Nähe unter Spannung stehender Teile
- Informationen zur Unterweisung im Vergleich zur Spezialausbildung
|
KURSTAG/-BLOCK:
|
|
Webinar
|
25. Oktober 2023
|
13:30 Uhr bis 14:30 Uhr
|
|
Dauer:
0,10 Tage (1 Einheit)
|
Achtung! Diese Veranstaltung ist keine Präsenzveranstaltung. Sie wird online durchgeführt! Die Teilnehmer erhalten am Tag der Veranstaltung den Kurs-Link.
|
TEILNEHMER:
44 von max. 50 Plätzen frei.
(Anmeldeschluss:
24.10.2023
)
Wir bitten Sie, sich möglichst früh anzumelden, da wir bei absehbarer Minderauslastung das Seminar 3 Tage vor dem Termin absagen müssen.
|
KOSTEN PRO TEILNEHMER:
Euro 40,00
|
ZAHLUNGSINFORMATION:
(mehrwertsteuerfrei)
|
|
|