|
VORAUSSETZUNGEN:
---
Leitung: Mag. Barbara Huber, Fachbereich Arbeitspsychologie, AUVA Wien
Vortragender: Mag. Felix Böll, Klinischer und Gesundheitspsychologe, Verein P.A.S.S.
|
ZIELE:
Die Teilnehmer:innen bekommen einen Einblick in die Suchtproblematik, in Unterstützungsmöglichkeiten und in präventive Aspekte, um innerbetrieblich einer durchdachten Vorgehensweise folgen und von kontraproduktiven Interventionen Abstand nehmen zu können.
|
ZIELGRUPPE:
- Betríebsräte
- Sicherheitsfachkräfte
- Arbeitsmediziner:innen
- Arbeitspsychologen:Arbeitspsychologinnen
- Personalverantwortliche
|
INHALTE:
- Relevanz des Themas, Begriffe rund um das Thema "Sucht"
- Professionelle Unterstützungsmöglichkeiten bei Suchterkrankungen
- Sinnvolle bzw. kontraproduktive Methoden und innerbetriebliche Vorgehensweisen - Konzepte, Interventionen und Fallbeispiele
- Wie kann "der Betrieb", wie können die Kollegen helfen? Ebenen der Suchtprävention, betriebliche Gesundheitsförderung, Co-Abhängigkeit
- Umgang des Betriebes mit Suchterkrankungen - Verantwortung von Vorgesetzten, vom Arbeitsmediziner:von Arbeitsmedizinerinnen und von Kollegen:Kolleginnen
- Angebote, Anlaufstellen in Österreich
- Diskussion
|
KURSTAG/-BLOCK:
|
|
Webinar Teil 1
|
16. Mai 2024
|
10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
|
|
Webinar Teil 2
|
17. Mai 2024
|
10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
|
|
PUNKTE:
Für diesen Kurs erhalten Sie 6 ÖAK-Punkte und 0 VÖSI-Punkte
|
Dauer:
0,80 Tage (6 Einheiten)
|
Achtung! Diese Veranstaltung ist keine Präsenzveranstaltung. Sie wird online durchgeführt! Die Teilnehmer erhalten am Tag der Veranstaltung den Kurs-Link.
|
TEILNEHMER:
15 von max. 15 Plätzen frei.
(Anmeldeschluss:
15.05.2024
)
Wir bitten Sie, sich möglichst früh anzumelden, da wir bei absehbarer Minderauslastung das Seminar 3 Tage vor dem Termin absagen müssen.
|
KOSTEN PRO TEILNEHMER:
Euro 90,00
|
ZAHLUNGSINFORMATION:
(mehrwertsteuerfrei).
Die Kosten des Webinars für Teil 1+2 betragen insgesamt € 90,00.
|
|
|