|
VORAUSSETZUNGEN:
----
Leitung:
DI Dr. Emmerich Kitz, Fachbereich Physik, AUVA Wien
|
ZIELE:
Behandelt wird die korrekte Vorgangsweise für die Meldung, Messung, Ausnahmegründe laut RnV (Radonschutzverordnung). Für den Fall einer Überschreitung werden mögliche Maßnahmen angesprochen
|
ZIELGRUPPE:
- Sicherheitsfachkräfte und Sicherheitsvertrauenspersonen
- Radonschutzbeauftragte
- Firmen in Radonschutzgebieten, mit untertägigen Arbeitsstätten, Wasserwerke und verwandte Sparten, Radonkuranstalten
|
INHALTE:
- Physikalische Grundlagen und Wirkungen von Radon
- Radonschutzverordnung (RnV)
- Vorgangsweise für Firmen, Ablauf einer Radonmessung
- Geeignete Maßnahmen zur Verringerung der Radonkonzentration
|
KURSTAG/-BLOCK:
|
|
Webinar Radon
|
12. September 2023
|
16:00 Uhr bis 17:00 Uhr
|
|
Dauer:
0,10 Tage (1 Einheit)
|
Achtung! Diese Veranstaltung ist keine Präsenzveranstaltung. Sie wird online durchgeführt! Die Teilnehmer erhalten am Tag der Veranstaltung den Kurs-Link.
|
TEILNEHMER:
39 von max. 50 Plätzen frei.
(Anmeldeschluss:
11.09.2023
)
Wir bitten Sie, sich möglichst früh anzumelden, da wir bei absehbarer Minderauslastung das Seminar 3 Tage vor dem Termin absagen müssen.
|
KOSTEN PRO TEILNEHMER:
Euro 40,00
|
ZAHLUNGSINFORMATION:
(mehrwertsteuerfrei).
|
|
|