Webinar "Physische Fehlbelastungen ermitteln, beurteilen und Maßnahmen ableiten"

2324 INFO LUV 0025


VORAUSSETZUNGEN:

-



ZIELE:

Muskel-Skelett-Erkrankungen (MSE) gehören zu den häufigsten arbeitsbedingten Erkrankungen. Sie entstehen durch Fehlbelastungen, wie etwa zu schweres Tragen, zu langes Sitzen oder häufige repetitive Tätigkeiten. Diese Fehlbelastungen sind auch Mitverursacher jedes zehnten Arbeitsunfalls in Österreich.

 

Aber wie können physische Fehlbelastungen ermittelt und beurteilt werden? Wieviel Belastung ist zu viel? Diese Frage ist oft nicht ganz einfach zu beantworten.

Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen dieses Webinars erhalten Informationen über gesetzliche Grundlagen und lernen bestehende Analysemethoden zur Ermittlung physischer Belastungen sowie mögliche Maßnahmen zur Reduktion von Fehlbelastungen überblicksmäßig kennen.



ZIELGRUPPE:
  • Führungskräfte und Teamverantwortliche
  • Präventivfachkräfte
  • Sicherheitsvertrauenspersonen, Betriebsräte
  • Planer und Arbeitsgestalter
  • Interessierte


INHALTE:
  • Arbeitsplatzevaluierung und physische Belastungen
  • Analysemethoden der Ergonomie (z.B. Neue Leitmerkmalmethoden, Checkliste Bildschirmarbeitsplätze, ¿)
  • Beispiele zur Reduktion von Fehlbelastungen


KURSTAG/-BLOCK:
Webinar (Fehl-)Belastungen ermitteln.... 24. November 2023 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr


Dauer:
1 Tag (2 Einheiten)

Achtung! Diese Veranstaltung ist keine Präsenzveranstaltung. Sie wird online durchgeführt! Die Teilnehmer erhalten am Tag der Veranstaltung den Kurs-Link.

TEILNEHMER:
18 von max. 20 Plätzen frei. (Anmeldeschluss: 23.11.2023 )

Wir bitten Sie, sich möglichst früh anzumelden, da wir bei absehbarer Minderauslastung das Seminar 3 Tage vor dem Termin absagen müssen.


KOSTEN PRO TEILNEHMER: Euro 40,00