Firmenseminar "Mensch-Roboter-Kollaboration (MRK)"

2324 MABO HUB 0185


VORAUSSETZUNGEN:

--

 

Dauer: Nach Vereinbarung 1, 2 oder 3 Tage

 

Seminarleitung: DI Vikotorio Malisa, DI Robert Fischer-Schwarz, AUVA



ZIELE:

Den teilnehmenden Personen werden die wesentlichen Aspekte für die Konzeptionierung, Planung und Evaluierung von Arbeitsplätzen der Mensch-Roboter-Kollaboration (MRK) unter Berücksichtigung der rechtlichen und normativen Bestimmungen für Aufbau von MRK-Systemen vermittelt. Die Konzepte werden auf Grundlage von aktuellen Normen ISO 10218-1/-2, ISO/TS 15066 sowie Forschungsergebnissen, anerkannten Veröffentlichungen und anhand von spezifischen Applikationen erläutert. Es wird an einem aktuellen Projekt eine Risikobeauteilung erstellt sowie notwendige ergonomische Aspekte anhand des Bedienpersonals ausgearbeitet.



ZIELGRUPPE:
  • Konstrukteur:innen
  • Projektleiter:innen
  • Sicherheitsfachkräfte
  • Betriebsleiter:innen
  • Maschinenhersteller:innen
  • Systemintegratoren


INHALTE:
  • Gesetzliche und normative Grundlagen im Überblick
  • Anforderungen an Roboter, Endeffektoren und Sensorik
  • Voraussetzung für die Anbringung der CE-Kennzeichnung
  • Zu MRK passende Themen der Ergonomie
  • Messungen Druck/Kraft an den Kollisionsstellen
  • Risikobeurteilung der MRK-Systemen
  • Fernwartung von MRK-Systemen


KURSTAG/-BLOCK:
Dieser Kurs wird erst bei einer ausreichenden Anzahl an Anmeldungen organisiert.

PUNKTE:
Für diesen Kurs erhalten Sie 0 ÖAK-Punkte und 2 VÖSI-Punkte

Dauer:
1 Tage

ORT:
Auf Anfrage, in Ihrem Betrieb , . ., 1100 Wien

TEILNEHMER:
15 von max. 15 Plätzen frei. (Anmeldeschluss: noch nicht festgelegt )

Wir bitten Sie, sich möglichst früh anzumelden, da wir bei absehbarer Minderauslastung das Seminar 3 Wochen vor dem Termin absagen müssen.


KOSTEN PRO TEILNEHMER: Euro 720,00

ZAHLUNGSINFORMATION:
Eintägig, € 1.440,00 Zweitätig; € 2.160,00 Dreitägig. Ab 2024: € 880,00 Eintägig, € 1.760,00 Zweitätig; € 2.640,00 Dreitägig