|
VORAUSSETZUNGEN:
- - -
Seminarleitung: Ing. Mag. Christian Schenk, AUVA
|
ZIELE:
Insbesondere anhand der Bestimmungen der Arbeitsstättenverordnung (AStV) nach dem ASchG werden die Themen Gestaltung und Einrichtung sowie Umbau oder Neubau von Gebäuden oder Gebäudeteilen behandelt. Die Beziehung zu Bestimmungen der Bauordnungen und anderen landesrechtlichen Vorschriften (z. B. Feuerpolizeigesetze) wird erläutert. Ein Schwerpunkt wird auf die Thematik "Genehmigungen und Möglichkeiten der Ausnahme von gesetzlichen Bestimmungen im Einzelfall" gelegt. Anforderungen an den baulichen Brandschutz, Verkehrs- und Fluchtwege, ergonomische Anforderungen an Räume sowie Lagerungen und Verkehrswege runden den Tag ab.
|
ZIELGRUPPE:
- Personen in Führungsfunktion, Betriebsleitung
- Sicherheitsfachkräfte und Arbeitsmediziner:innen
- Sicherheitsvertrauenspersonen
- Betriebsräte
- Baumeister:innen und Architekten:Architektinnen
|
INHALTE:
* Rechtsgrundlagen im Arbeitnehmer:innenschutz und landesrechtliche Bestimmungen * Genehmigungen, Möglichkeiten zu Ausnahmen, Übergangsrecht * Sicherung der Flucht, Brandschutz, Erste Hilfe * Belichtung, Beleuchtung, Lüftung, Klima, Platzbedarf * Verkehrswege, Lagerungen, Prüfbestimmungen
|
KURSTAG/-BLOCK:
|
|
Planung und Gestaltung
|
07. Mai 2024
|
08:30 Uhr bis 16:30 Uhr
|
|
PUNKTE:
Für diesen Kurs erhalten Sie 0 ÖAK-Punkte und 2 VÖSI-Punkte
|
Dauer:
1 Tag (8 Einheiten)
|
ORT:
City Hotel Stockerau , Hauptstraße 49, 2000 Stockerau
|
TEILNEHMER:
15 von max. 15 Plätzen frei.
(Anmeldeschluss:
06.05.2024
)
Wir bitten Sie, sich möglichst früh anzumelden, da wir bei absehbarer Minderauslastung das Seminar 3 Wochen vor dem Termin absagen müssen.
|
KOSTEN PRO TEILNEHMER:
Euro 180,00
|
ZAHLUNGSINFORMATION:
(mehrwertsteuerfrei). Verpflegung und Kursunterlagen inbegriffen.
|
|
|