|
VORAUSSETZUNGEN:
----
Leitung:
Mag. Heinz Schmid, MSc, Fachbereich Arbeitnehmerschutz-Recht, AUVA Wien
Mag. Norbert Neuwirth, Fachbereich Chemie, AUVA Wien
Vortragende: Mag. Reinhild Pürgy (BMK), Neuwirth (AUVA), Schmid (AUVA)
|
ZIELE:
Für den sicheren Umgang mit Chemikalien bzw. (gefährlichen) Arbeitsstoffen sind neben den Bestimmungen des ASchG samt Verordnungen auch chemikalienrechtliche Aspekte - wie jene der europarechtlichen REACH-Verordnung - relevant, welche für die Verwendung von Chemikalien am Arbeitsplatz immer mehr an Bedeutung gewinnen. In diesem Webinar wird ein kurzer Überblick über die Bedeutung beider Rechtsgebiete für den Arbeitsplatz gegeben.
|
ZIELGRUPPE:
- Arbeitgeber und andere Personen, die für den sicheren Umgang mit gefährlichen Arbeitsstoffen im Betrieb Verantwortung tragen
- Präventivfachkräfte
- Belegschaftsvertreter:innen
- Personen, die Evaluierungen durchführen oder dabei mitwirken
- Personen, die am sicheren Umgang mit Arbeitsstoffen interessiert sind
|
INHALTE:
- Arbeitsstoffe im ASchG
- Regelungsinhalte von REACH
- Bedeutung der beiden Rechtsgebiete für den sicheren Umgang mit Arbeitsstoffen/Chemikalien am Arbeitsplatz
- Erörterung von Fragen und Diskussionsbeiträgen soweit möglich
|
KURSTAG/-BLOCK:
|
|
REACH und Arbeitnehmer:innenschutz
|
16. März 2023
|
13:00 Uhr bis 15:00 Uhr
|
|
PUNKTE:
Für diesen Kurs erhalten Sie 2 ÖAK-Punkte und 0 VÖSI-Punkte
|
Dauer:
0,25 Tage (2 Einheiten)
|
Achtung! Diese Veranstaltung ist keine Präsenzveranstaltung. Sie wird online durchgeführt! Die Teilnehmer erhalten am Tag der Veranstaltung den Kurs-Link.
|
TEILNEHMER:
462 von max. 500 Plätzen frei.
(Anmeldeschluss:
15.03.2023
)
Wir bitten Sie, sich möglichst früh anzumelden, da wir bei absehbarer Minderauslastung das Seminar 3 Tage vor dem Termin absagen müssen.
|
KOSTEN PRO TEILNEHMER:
Euro 60,00
|
ZAHLUNGSINFORMATION:
(mehrwertsteuerfrei).
Das Webinar findet statt, sofern bis 06.03.2023 mindestens 10 Anmeldungen vorliegen.
|
|
|