|
VORAUSSETZUNGEN:
Keine
|
ZIELE:
Mit der steigenden Nachfrage an Photovoltaikanlagen steigt auch der Bedarf an der Montage dieser Anlagen. Um den Bedarf an PV-Anlagen, speziell im privaten und landwirtschaftlichen Bereich, abzudecken, führen immer öfter auch Arbeitnehmer:innen ohne spezifische Dachausbildung, wie z.B. Elektriker:innen, diese Montagetätigkeiten auf Dächern durch. Das Arbeiten auf Dächern birgt jedoch neben den klassischen Gefahren wie Fehltritten oder Ausrutschen auch unterschätzte Gefahrenquellen wie nicht durchbruchsichere Dachflächen und Dachelemente (Lichtkuppen, Lichtplatten). Teilnehmer:innen des Webinars erhalten einen Überblick über Möglichkeiten zur sicheren Vorbereitung und Durchführung dieser Montagearbeiten.
|
ZIELGRUPPE:
- Arbeitgeber:innen und Führungskräfte
- Auftraggeber:innen von PV-Montagearbeiten
- Baustellenkoordinator:innen
- Arbeitnehmer:innen, die PV-Montagearbeiten durchführen
- Sicherheitsfachkräfte
|
INHALTE:
- Aufsicht und Verantwortung - Evaluierung (Montageanweisung)
- Gefahren bei Dacharbeiten
- Spezielle Gefahren bei nicht durchbruchsicheren Dächern
- Schutzmaßnahmen bei Arbeiten auf Dächern
- Verwendung der Persönlichen Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) bei Dacharbeiten.
|
KURSTAG/-BLOCK:
|
|
1 Tag
|
30. März 2023
|
14:00 Uhr bis 15:30 Uhr
|
|
Dauer:
0,50 Tage (1,50 Einheiten)
|
Achtung! Diese Veranstaltung ist keine Präsenzveranstaltung. Sie wird online durchgeführt! Die Teilnehmer erhalten am Tag der Veranstaltung den Kurs-Link.
|
TEILNEHMER:
114 von max. 200 Plätzen frei.
(Anmeldeschluss:
28.03.2023
)
Wir bitten Sie, sich möglichst früh anzumelden, da wir bei absehbarer Minderauslastung das Seminar 3 Tage vor dem Termin absagen müssen.
|
KOSTEN PRO TEILNEHMER:
Euro 0,00
|
|
|