|
VORAUSSETZUNGEN:
Abgeschlossene Fachausbildung für Sicherheitsfachkräfte nach vergleichbaren Vorgaben der SFK-VO. Deutschkenntnisse.
Seminarleitung: Ing. Mag. Christian Schenk, AUVA
|
ZIELE:
Die Teilnehmenden lernen die Besonderheiten der österreichischen Rechtssituation im Arbeitsschutz kennen und können nach Ausstellung einer Ermächtigung gemäß der Fachkenntnisnachweisverordnung (FK-V) durch eine ermächtigte Ausbildungseinrichtung in Österreich (z.B. WIFI) als Sicherheitsfachkraft tätig werden.
|
ZIELGRUPPE:
Sicherheitsfachkräfte mit abgeschlossener nicht-österreichischer Fachausbildung.
|
INHALTE:
- Überblick über die relevanten Rechtsvorschriften in Österreich
- Verantwortung im Arbeitsschutz, Rechtsfolgen, Verordnungen zum ASchG
- Zuständige Behörden und Institutionen
- Genehmigungsverfahren, Bescheidwesen
- Versicherungsrecht nach dem ASVG, Meldewesen nach Arbeitsunfällen
- Tätigkeit und Aufgaben der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt
- Aufgaben der Arbeitsmedizin, arbeitsmedizinische Gesundheitsüberwachung, Berufskrankheiten und berufsbedingte Erkrankungen
Hinweis: Eine Abschlussprüfung wird nicht abgehalten, da eine ergänzende Ausbildung nicht verpflichtend ist, um in Österreich als SFK tätig werden zu dürfen.
|
KURSTAG/-BLOCK:
|
|
SFK nicht-österr. Fachausbild.
|
01. März 2023
|
08:30 Uhr bis 17:00 Uhr
|
|
SFK nicht-österr. Fachausbild.
|
02. März 2023
|
08:00 Uhr bis 17:00 Uhr
|
|
SFK nicht-österr. Fachausbild.
|
03. März 2023
|
08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
|
|
PUNKTE:
Für diesen Kurs erhalten Sie 0 ÖAK-Punkte und 3 VÖSI-Punkte
|
Dauer:
3 Tage (25 Einheiten)
|
ORT:
Austria Trend Hotel Europa , Rainerstraße 31, 5020 Salzburg
|
TEILNEHMER:
2 von max. 15 Plätzen frei.
(Anmeldeschluss:
28.02.2023
)
Wir bitten Sie, sich möglichst früh anzumelden, da wir bei absehbarer Minderauslastung das Seminar 3 Wochen vor dem Termin absagen müssen.
|
KOSTEN PRO TEILNEHMER:
Euro 450,00
|
ZAHLUNGSINFORMATION:
(mehrwertsteuerfrei). Verpflegung und Kursunterlagen inbegriffen.
|
|