|
VORAUSSETZUNGEN:
----
Leitung:
DI Georg Oberdorfer, Fachbereich Holzbearbeitung, AUVA Wien
Ing. Sabrina Schatzinger, Fachbereich Chemie, AUVA Wien
|
ZIELE:
Diisocyanate sind chemische Stoffe, die in Klebstoffen, Lacken, Beschichtungen, Dichtmassen, Schäumen etc. u.a. in der Holzbranche vielseitig Verwendung finden. Infolge ihrer hochgradig atemwegs- und hautsensibilisierenden Wirkung wurden ihre Inverkehrbringung und Verwendung mittels Verordnung (EU) 2020/1149 eingeschränkt. Verantwortungsträger:innen und Präventivfachkräfte erhalten die erforderlichen Informationen zur Identifizierung betroffener Arbeitsstoffe und zur Umsetzung der ab 24.08.2023 gesetzlich geforderten Maßnahmen.
|
ZIELGRUPPE:
- Arbeitgeber:innen und andere Verantwortungsträger:innen in Holzbetrieben
- Präventivfachkräfte
- Belegschaftsvertreter:innen
|
INHALTE:
- Eigenschaften, Nutzung und Gefährdungen bei Verwendung von Diisocyanaten
- Diisocyanate in Arbeitsstoffen der Holzbranche
- Identifizierung von diisocyanat-hältigen Arbeitsstoffen
- Beschränkung der Inverkehrbringung und Verwendung von Diisocyanaten mit Verordnung (EU) 2020/1149
- Verpflichtungen für Betriebe bei der Verwendung von Diisocyanaten ab 23.08.2023
- Information bzgl. der gesetzlich geforderten Schulungen für Mitarbeiter:innen
Achtung!: Dieses Webinar dient als Information für Betriebe betreffend die mögliche Verwendung von Diisocyanaten. Das Webinar selbst ist KEINE Schulung zur sicheren Verwendung von Diisocyanaten im Sinne der Verordnung (EU) 2020/1149
|
KURSTAG/-BLOCK:
|
|
Diisocyanate
|
12. Jänner 2023
|
09:00 Uhr bis 10:30 Uhr
|
|
PUNKTE:
Für diesen Kurs erhalten Sie 2 ÖAK-Punkte und 0 VÖSI-Punkte
|
Dauer:
0,20 Tage (1,50 Einheiten)
|
Achtung! Diese Veranstaltung ist keine Präsenzveranstaltung. Sie wird online durchgeführt! Die Teilnehmer erhalten am Tag der Veranstaltung den Kurs-Link.
|
TEILNEHMER:
470 von max. 500 Plätzen frei.
(Anmeldeschluss:
11.01.2023
)
Wir bitten Sie, sich möglichst früh anzumelden, da wir bei absehbarer Minderauslastung das Seminar 3 Tage vor dem Termin absagen müssen.
|
KOSTEN PRO TEILNEHMER:
Euro 40,00
|
ZAHLUNGSINFORMATION:
(mehrwertsteuerfrei)
|
|
|