|
VORAUSSETZUNGEN:
abgeschlossene Fachausbildung für Sicherheitsfachkräfte nach der SFK-VO.
Seminarleitung: Bianca Engelmann, Sven Czok
|
ZIELE:
Die teilnehmenden Personen lernt die Besonderheiten der deutschen Rechtssituation im Arbeitnehmerschutz kennen und erhalten die prinzipielle Arbeitsberechtigung als Sicherheitsfachkraft in Deutschland.
|
ZIELGRUPPE:
Sicherheitsfachkräfte
|
INHALTE:
- Organisation des nationalen Arbeitsschutzes in Deutschland
- Überblick über Deutsche Rechtsvorschriften zum Arbeitsschutz
- Verantwortung für den Arbeitsschutz
- Aufgaben der Betriebsärztinnen und Betriebsärzte, arbeitsmedizinische Vorsorge
- Übersicht: Beauftragtenwesen in Deutschland, Einbindung der jeweiligen Akteure in die betriebliche Arbeitsorganisation (Immissionsschutz, Brandschutz, Explosionsschutz, etc.)
- Gefahrstoffrecht und spezielle Gefahrstoffe
- Betriebssicherheitsverordnung: Überwachungsbedürftige Anlagen
- Medizinprodukterecht und dessen Schnittstellen zum Arbeitsschutz
- Arbeitsstättenverordnung, Lärm und Schall, manuelles Arbeiten mit Lasten, etc.
- Sozialer Arbeitsschutz
- Arbeitsschutzmanagementsysteme
Am Ende des Seminars findet ein erwachsenengerechter halbstündiger Abschlusstest statt.
|
KURSTAG/-BLOCK:
|
Dieser Kurs wird erst bei einer ausreichenden Anzahl an Anmeldungen organisiert.
|
Dauer:
3 Tage
|
ORT:
Auf Anfrage , - -, 1100 Wien
|
TEILNEHMER:
0 von max. 15 Plätzen frei.
(Anmeldeschluss:
noch nicht festgelegt
)
Wir bitten Sie, sich möglichst früh anzumelden, da wir bei absehbarer Minderauslastung das Seminar 3 Wochen vor dem Termin absagen müssen.
|
KOSTEN PRO TEILNEHMER:
Euro 450,00
|
ZAHLUNGSINFORMATION:
(mehrwertsteuerfrei). Verpflegung und Kursunterlagen inbegriffen.
|
|