Webinar Konzentriert und körpergerecht Arbeiten im Homeoffice

2223 SOSO HUB 0201


VORAUSSETZUNGEN:

---

 

Leitung: Dr. Paul Scheibenpflug, Sport- und Kommunikationswissenschafter

Experte für Bewegungsergonomie und Betriebliche Gesundheitsförderung, (Mit)entwicklung und Leitung zahlreicher einschlägiger Programme, wie "AUVAfit", "MbM" oder "Gestalten und Bewegen"; umfangreiche Lehrtätigkeit, u.a. im Auftrag der Akademie für Arbeitsmedizin Linz und zahlreicher Sozialversicherungsträger



ZIELE:

My home is my castle ... aber nicht mein Büro! Für immer mehr von uns jedoch schon!

(Nicht nur) Lockdown bedingtes Home office findet in den eigenen vier Wänden oft nicht unter den idealen ergonomischen Arbeitsbedingungen statt. Unter diesen Bedingungen lassen Beschwerden und Konzentrationsmängel nicht lange auf sich warten.

Was können wir im Vorfeld und während der Arbeit tun, um beschwerdefreier und konzentrierter im Homeoffice zu arbeiten? Und welche Verbesserungen am Arbeitsplatz und unserer Arbeitsweise kann uns die Arbeit spürbar erleichtern?



ZIELGRUPPE:
  • Präventivfachkräfte
  • Führungskräfte
  • Sicherheitsvertrauenspersonen und natürlich Betroffene


INHALTE:
  • Gut vorbereitet
  • Arbeiten mit Haltung
  • Wohlfühlen am Arbeitsplatz
  • Konzentration erhalten
  • Abwechslung tut gut

Die Teilnehmer:innen erhalten ein Vorhabenblatt mit den bewährtesten Tipps.



KURSTAG/-BLOCK:
Konzentriert Homeoffice 30. November 2022 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr


PUNKTE:
Für diesen Kurs erhalten Sie 2 ÖAK-Punkte und 0 VÖSI-Punkte

Dauer:
0,25 Tage (2 Einheiten)

Achtung! Diese Veranstaltung ist keine Präsenzveranstaltung. Sie wird online durchgeführt! Die Teilnehmer erhalten am Tag der Veranstaltung den Kurs-Link.

TEILNEHMER:
431 von max. 500 Plätzen frei. (Anmeldeschluss: 29.11.2022 )

Wir bitten Sie, sich möglichst früh anzumelden, da wir bei absehbarer Minderauslastung das Seminar 3 Tage vor dem Termin absagen müssen.


KOSTEN PRO TEILNEHMER: Euro 0,00

ZAHLUNGSINFORMATION:
Kostenlos - im Rahmen des Präventionsschwerpunktes zu MSE