|
VORAUSSETZUNGEN:
----
Leitung:
DI Viktorijo Malisa, Fachbereich Maschinenbau, AUVA Hauptstelle Wien
Vortragender:
DI Viktorijo Malisa, Fachbereich Maschinenbau, AUVA Hauptstelle Wien
|
ZIELE:
Die Fertigungsunternehmen automatisieren ihre eigene Produktion zunehmend. Die Produktion wird immer anpassungsfähiger, flexibler und skalierbarer. Fahrerlose Transportsysteme treffen auf mobile Roboter und bestehende Produktionsmaschinen. Neue Produktionsprozesse werden in geschlossene Inseln aufgeteilt und durch die mobilen Roboter bedarfsgerecht verbunden. Kollaborative Arbeitsplätze in Kombination mit autonomen Robotern bilden hochkomplexe Produktionen und erfordern dynamische Sicherheitssysteme.
Das neue AUVA-Merkblatt wurde in Zusammenarbeit mit den Firmen DS Automotion GmbH, Knapp AG, Syn2tec e.U., TÜV Süd Product Service GmbH erstellt und wird hier vorgestellt sowie den Teilnehmern:Teilnehmerinnen zur Verfügung gestellt.
Wenn Sie im Rahmen des Webinars bestimmte Fragen beantwortet haben wollen, können Sie Ihre Frage per Mail im Vorfeld an den Webinar-Leiter senden: viktorijo.malisa@auva.at
|
ZIELGRUPPE:
- Projekt- und Betriebsleitung
- Sicherheitsfachkräfte und Sicherheitsvertrauenspersonen
- Personal in der Forschung und Entwicklung
- Maschinenherstellter und Systemintegratoren
|
INHALTE:
- FTS und Mobile Roboter
- Aktuelle Richtlinien und Normen
- Planung von Systemen und Integration in bestehende Produktionsprozesse
- Anforderungen an Arbeitssicherheit
|
KURSTAG/-BLOCK:
|
|
FTS und Mobile Roboter
|
16. Jänner 2023
|
14:00 Uhr bis 14:45 Uhr
|
|
Dauer:
0,10 Tage (1 Einheit)
|
Achtung! Diese Veranstaltung ist keine Präsenzveranstaltung. Sie wird online durchgeführt! Die Teilnehmer erhalten am Tag der Veranstaltung den Kurs-Link.
|
TEILNEHMER:
470 von max. 500 Plätzen frei.
(Anmeldeschluss:
15.01.2023
)
Wir bitten Sie, sich möglichst früh anzumelden, da wir bei absehbarer Minderauslastung das Seminar 3 Tage vor dem Termin absagen müssen.
|
KOSTEN PRO TEILNEHMER:
Euro 0,00
|
ZAHLUNGSINFORMATION:
kostenlos - Vorstellung des neuen Merkblatts Fahrerlose Transportsysteme und Mobile Roboter
|
|
|