|
VORAUSSETZUNGEN:
Bitte beachten Sie, dass dieses Webinar kein Basiswissen aus den Bereichen Arbeitnehmerschutz, Prozessbegleitung sowie Arbeitspsychologie bieten kann und Grundkenntnisse in den genannten Bereichen erforderlich sind.
Leitung:
Mag. Sylvia Ebner, Fachbereich Arbeitspsychologie, AUVA Landesstelle Wien
Mag. Barbara Huber, Fachbereich Arbeitspsychologie, AUVA Hauptstelle Wien
Fachliche Ansprechperson:
Mag. Barbara Huber, AUVA Hauptstelle Wien
|
ZIELE:
Die Teilnehmer:innen erhalten einen Einblick in die einzelnen Phasen der Evaluierung psychischer Belastung und Tipps für die Umsetzung.
Im Mittelpunkt des Webinars stehen die Verfahren "EVALOG - Evaluierung im Dialog" (für Kleinstbetriebe und Kleinsttätigkeitsgruppen), die "Arbeitsbewertungsskala ABS Gruppe" (Gruppeninterview) und der online-Zugang für den "Kurzfragebogen zur Arbeitsanalyse" (KFZA).
Die Veranstaltung soll gegebenenfalls auch dabei unterstützen, zu klären, welche weiteren Kompetenzen oder Ressourcen für die (interne) Durchführung der Evaluierung psychischer Belastung notwendig sind.
|
ZIELGRUPPE:
- Arbeitnehmer:innen und Arbeitgeber:innen, die innerbetrieblich die "Evaluierung psychischer Belastung" durchführen.
- Arbeitspsychologen:Arbeitspsychologinnen
- Präventivfachkräfte
|
INHALTE:
- gesetzlicher Rahmen, Ablauf und Inhalte
- Verfahrensvorstellung "EVALOG", "ABS Gruppe" und "KFZA online"
- Maßnahmenableitung gem. ASchG
- Möglichkeiten der Wirksamkeitskontrolle
|
KURSTAG/-BLOCK:
|
|
Evaluierung psych. Belastung kompakt
|
24. November 2022
|
09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
|
|
PUNKTE:
Für diesen Kurs erhalten Sie 3 ÖAK-Punkte und 0 VÖSI-Punkte
|
Dauer:
0,40 Tage (3 Einheiten)
|
Achtung! Diese Veranstaltung ist keine Präsenzveranstaltung. Sie wird online durchgeführt! Die Teilnehmer erhalten am Tag der Veranstaltung den Kurs-Link.
|
TEILNEHMER:
2 von max. 30 Plätzen frei.
(Anmeldeschluss:
23.11.2022
)
Wir bitten Sie, sich möglichst früh anzumelden, da wir bei absehbarer Minderauslastung das Seminar 3 Tage vor dem Termin absagen müssen.
|
KOSTEN PRO TEILNEHMER:
Euro 60,00
|
ZAHLUNGSINFORMATION:
(mehrwertsteuerfrei).
|
|
|