|
VORAUSSETZUNGEN:
----
Leitung: Ing. Mag. Christian Schenk, Schulungsleiter Prävention, AUVA Wien
|
ZIELE:
In vielen Bereichen des Berufslebens ist von "Kompetenz" die Rede. Doch was ist gemeint, wenn man von "kompetenten Personen" im Vergleich zu "nur" qualifizierten Personen spricht? Was sind Kompetenzkriterien, welche Bereiche von Kompetenz gibt es überhaupt? Wie kann Kompetenz vermittelt werden? In dem Webinar soll aufgezeigt werden, welche Herausforderungen aufgrund der Notwendigkeit von "Kompetenz" auf Fachkräfte in Produktion und Verwaltung, aber auch auf Ausbildner, Unterweisende und Vortragende bei Ausbildungen, zum Beispiel zur Sicherheitsfachkraft, zukommen.
|
ZIELGRUPPE:
- Sicherheitsfachkräfte und Arbeitsmediziner
- Bereichsvorgesetzte
- Vortragende, Seminarleiter
- Generell Personen, die in der Aus- und Weiterbildung aktiv sind
- Personen, die mit Qualitätsmanagement zu tun haben
|
INHALTE:
- Qualifikation und Kompetenz - Begriffsbestimmungen
- Notwendigkeit von Kompetenz
- Disziplinen der Kompetenz
- Kompetenztrias und Kompetenzmatrix
- Wesentliche Kompetenzen für eine Sicherheitsfachkraft
- Lernziele (in der Tiefe und in der Breite)
- Kompetenz und Resilienz
- Kompetente Trainer und Coaches
|
KURSTAG/-BLOCK:
|
|
Kompetenzentwicklung
|
04. November 2021
|
13:30 Uhr bis 15:00 Uhr
|
|
PUNKTE:
Für diesen Kurs erhalten Sie 2 ÖAK-Punkte und 0 VÖSI-Punkte
|
Dauer:
0,20 Tage (2 Einheiten)
|
Achtung! Diese Veranstaltung ist keine Präsenzveranstaltung. Sie wird online durchgeführt! Die Teilnehmer erhalten am Tag der Veranstaltung den Kurs-Link.
|
TEILNEHMER:
494 von max. 500 Plätzen frei.
(Anmeldeschluss:
03.11.2021
)
Wir bitten Sie, sich möglichst früh anzumelden, da wir bei absehbarer Minderauslastung das Seminar 3 Tage vor dem Termin absagen müssen.
|
KOSTEN PRO TEILNEHMER:
Euro 40,00
|
ZAHLUNGSINFORMATION:
(mehrwertsteuerfrei).
|
|
|