Die neuen Leitmerkmalmethoden - Revolution in der Ergonomie?

2122 SOSO HUB 0074


VORAUSSETZUNGEN:

------

 

Seminarleitung: Mag. Julia Lebersorg-Likar, AUVA



ZIELE:

Die Teilnehmer lernen die neuen Leitmerkmalmethoden kennen und sollen mit deren Hilfe das Risiko von Muskel- und Skeletterkrankungen an verschiedenen Arbeitsplätzen bewerten können. Anhand von Praxisbeispielen werden Maßnahmen überlegt, wie das Risiko von arbeitsbedingten MSE minimiert werden könnte.



ZIELGRUPPE:
  • Sicherheitsfachkräfte
  • Arbeitsmediziner
  • Betriebsräte, SVP's
  • Meister, Planer und Schichtführer
  • AG, Vorgesetzte


INHALTE:
  • Grundlagen zu Belastungsfaktoren und physischer Leistungsfähigkeit
  • Gesetzlich und normative Grundlagen
  • Theoretische und praktische Aufbereitung der neuen Leitmerkmalmethoden: manuelles Heben, Halten und Tragen von Lasten, manuelles Ziehen und Schieben von Lasten, manuelle Arbeitsprozesse, Ausübung von Ganzkörperkräften, Körperfortbewegung, Körperzwangshaltungen


KURSTAG/-BLOCK:
Leitmerkmalmethoden 08. Juni 2022 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr


PUNKTE:
Für diesen Kurs erhalten Sie 8 ÖAK-Punkte und 2 VÖSI-Punkte

Dauer:
1 Tag (8 Einheiten)

ORT:
Seminarhotel Moselebauer , Kliening 30, 9462 Bad St. Leonhard im Lavanttal

TEILNEHMER:
1 von max. 15 Plätzen frei. (Anmeldeschluss: 07.06.2022 )

Wir bitten Sie, sich möglichst früh anzumelden, da wir bei absehbarer Minderauslastung das Seminar 3 Wochen vor dem Termin absagen müssen.


KOSTEN PRO TEILNEHMER: Euro 75,00

ZAHLUNGSINFORMATION:
statt € 150,00 (mehrwertsteuerfrei). Im Rahmen des AUVA-Präventionsschwerpunktes zu arbeitsbedingter Muskel-Skelett-Erkrankungen und physischen Belastungen wird dieses Seminar bis Ende 2022 zum halben Preis angeboten. Verpflegung und Kursunterlagen inbegriffen.