|
VORAUSSETZUNGEN:
---------
Seminarleitung: DI Viktorio Malisa, AUVA
|
ZIELE:
Den Teilnehmern werden die wesentlichen Aspekte für die Konzeptionierung, Planung und Evaluierung von IT-Netzwerken unter Berücksichtigung der rechtlichen und normativen Bestimmungen für Aufbau von IT-Systemen vermittelt. Die Konzepte werden auf Grundlage von aktuellem Stand der Technik, Entwicklungen im Bereich der Industrie 4.0 und Anforderungen an die Hardware und Software sowie anhand von praktischen Beispielen erläutert. Die Auswirkungen von IT- und Cyber-Security auf die Arbeitsplatzsicherheit wird anhand von Internet der Dinge, Fernzugriff, Cloud-Computing, Künstliche Intelligenz, Big Data, Digitale Fabrik und Mensch-Roboter-Kollaboration behandelt. Weiters werden rechtliche Grundlagen und Anforderungen aus Sicherheits- und Datenschutzsicht und gängige Standards und Best Practices vorgestellt.
|
ZIELGRUPPE:
- Projektleiter
- Sicherheitsfachkräfte
- IT-Security-Beauftragter
- Betriebsleiter
- Geschäftsführer
|
INHALTE:
- Gesetzliche Grundlagen im Überblick
- Anforderungen an Industrie IT-Netzwerke
- Auswirkungen von IT-Security auf die Arbeitssicherheit
- Globale Vernetzung und Sicherheit
- Grundlagen der ISO 27001
- NIS-Gesetz und Datenschutzgrundverordnung
- Informations- und Datenschutzmanagementsysteme
|
KURSTAG/-BLOCK:
|
|
Sicherheit in der Industrie 4.0
|
28. Februar 2019
|
08:30 Uhr bis 16:30 Uhr
|
|
PUNKTE:
Für diesen Kurs erhalten Sie 0 ÖAK-Punkte und 2 VÖSI-Punkte
|
Dauer:
1 Tag (8 Einheiten)
|
ORT:
Hotel Imlauer , Rainerstraße 12-14, 5020 Salzburg
|
TEILNEHMER:
5 von max. 20 Plätzen frei.
(Anmeldeschluss:
27.02.2019
)
Wir bitten Sie, sich möglichst früh anzumelden, da wir bei absehbarer Minderauslastung das Seminar 3 Wochen vor dem Termin absagen müssen.
|
KOSTEN PRO TEILNEHMER:
Euro 140,00
|
ZAHLUNGSINFORMATION:
(mehrwertsteuerfrei). Verpflegung und Kursunterlagen inbegriffen.
|
|