|
VORAUSSETZUNGEN:
----
Fachliche Ansprechperson: Mag. Marie Jelenko, AUVA
Referenten: Team aus erfahrenen Arbeitsmedizinerinern, Arbeitspsychologen und Arbeitssoziologen der AUVA
|
ZIELE:
- Einblick in die Gestaltungsmöglichkeiten der Führung zum Thema "Alter(n) und Arbeit"
- Verständnis für verschiedene Bedürfnisse und Ressourcen von Mitarbeitenden
* unterschiedlichen Alters
* in verschiedenen Lebensphasen
* unterschiedlicher Generationen
zur Erhaltung von Gesundheit und Arbeitsfähigkeit im Erwerbsleben
- Erlernen von konkreten Werkzeugen und Instrumenten
- Kennenlernen von Beispielen aus anderen Firmen
|
ZIELGRUPPE:
Führungskräfte aller Ebenen
|
INHALTE:
- Einführung in das Konzept des Alter(n)sgerechten Arbeitens
- Gesundes, lebenszyklusorientiertes und situatives Führen
- Standortbestimmung von und mit Mitarbeitenden
- Generationenkonzept und generationenübergreifende Zusammenarbeit
- Handlungsbedarf im eigenen Bereich
|
KURSTAG/-BLOCK:
|
|
Alternsgerechtes Führen
|
09. Mai 2017
|
08:30 Uhr bis 15:30 Uhr
|
|
PUNKTE:
Für diesen Kurs erhalten Sie 8 ÖAK-Punkte und 0 VÖSI-Punkte
|
Dauer:
1 Tag (8 Einheiten)
|
ORT:
Hotel Modul , Peter-Jordan-Straße 78, 1190 Wien
|
TEILNEHMER:
1 von max. 16 Plätzen frei.
(Anmeldeschluss:
08.05.2017
)
Wir bitten Sie, sich möglichst früh anzumelden, da wir bei absehbarer Minderauslastung das Seminar 3 Wochen vor dem Termin absagen müssen.
|
KOSTEN PRO TEILNEHMER:
Euro 70,00
|
ZAHLUNGSINFORMATION:
Im Kampagnenzeitraum zum halben Preis: € 70,-- statt € 140,-- (mehrwertsteuerfrei). Verpflegung und Kursunterlagen inbegriffen.
Auf Anfrage auch als Inhouse-Seminar buchbar: im Kampagnenzeitraum 2017 € 340,-- statt € 680,-- (mehrwertsteuerfrei).
|
|